Organisator
Detlef Beiter ist seit Ende 2015 Vorstandsvorsitzender und Aktionär der SPH AG. Er ist für die strategische Positionierung und das Wachstum der SPH verantwortlich.
Der Diplom-Betriebswirt war vor seiner Tätigkeit bei der SPH AG ab 1997 beim internationalen IT-Dienstleister Atos Origin tätig. Als Mitglied der Geschäftsleitung von Atos Origin Zentraleuropa verantwortete er den Vertrieb und das Key Account Management. Anschließend verantwortete er als Geschäftsführer das Deutschland-Geschäft der GFT AG. Als Vorstandsvorsitzender der ICT AG entwickelte Detlef Beiter das Unternehmen zum führenden Anbieter für IT- und Medientechnik in Europa und baute mit renommierten Großprojekten das internationale Geschäft auf. Zuletzt war er als CSO bei der Mackevision Medien Design GmbH in Stuttgart und zeichnete sich dort für ein starkes globales Geschäftswachstum aus.Kongressmoderation und Podiumsdiskussion
Der Fashion-Management & Marketing-Experte Prof. Dr. Jochen Strähle studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universidade de Coimbra sowie der University of London.
Er zählt zu den weltweit einflussreichsten Experten für die Mode- und Textilindustrie, dem Handel, der Fashionszene und für New Fashion Commerce. Der Fashion-Experte ist heute Dekan der Fakultät Texoversum, Mitglied des Senats und Professor für International Fashion Management an der Reutlingen University/TEXOVERSUM. Zuvor war er Vorstand und Geschäftsführer des führenden Fashion-Onlinehändlers in Mittel- und Osteuropa. Er hat viele Top-Level Fashion-Management-Positionen in der Modeindustrie im In- und Ausland durchlaufen.
Für uns wird er gewohnt lebhaft die gesamte Kongressmoderation zusammen mit Detlef Beiter übernehmen und im dritten Programmteil die Paneldiskussion leiten. Das wird spannend.Dietmar Axt
Strategic Advisor, DAXcon Group
Dietmar Axt arbeitet als freier Berater und Beirat für unterschiedliche Unternehmen, unter anderem auch als Senior Advisor in der Managementberatung für die Kunden der SPH AG.
Er verfügt über langjährige Erfahrung im Change-Management, bei Unternehmenstransformationen sowie im Bereich der Unternehmens- und Markenführung. Sein Fokus liegt auf der Mode- und Lifestylebranche, in der er viele Jahre leitende Funktionen in der Geschäftsführung und im Vorstand innehatte. Unter anderem war er für Firmen wie Esprit, Diesel, Tom Tailor, Falke und Mustang tätig. Mit seinem Unternehmen DAXcon ist er spezialisiert auf visionäre Restrukturierungen und operative Exzellenz in den Bereichen Brand, Sales sowie Sourcing und Supply Chain.
Dietmar Axt ist zudem als Senior Advisor für die Firma Roland Berger tätig. Er lebt in Düsseldorf und hat einen Sohn.Back to reality
Kevin Ziegler, seit Juni 2022 CEO von Liberty Woman, ist 43 Jahre alt, verheiratet und stolzer Vater von zwei Mädels im Alter von 4 und 7 Jahren.
Er hat BWL studiert und als Aushilfe bei P&C parallel zum Studium seine Fashion-Karriere gestartet. Nach Junior Trainee durchlief er dann alle Stationen im Verkauf und war mit 27 Jahren Geschäftsleiter bei P&C in Karlsruhe. Von dort ging er 2012 als Head of Global Retail & E-Commerce zu Philipp Plein in die Schweiz.
Nach zwei Jahren zog es ihn zurück nach Deutschland und er wurde bei Seidensticker Head of Retail und E-Commerce, kurz danach Head of Distribution und Business Development und war verantwortlich für Wholesale, Retail und E-Commerce für Herrenhemden und Damenblusen, daneben Chef der Marke Seidensticker. Ende 2018 ging es dann als CSO zu Orsay, um dort den E-Commerce und Retail zu leiten, daneben Marketing, CRM und Expansion.Supply Chain – Zur aktuellen Lage der Beschaffung in der Klamotte
Thomas Steinhart verantwortet beim fränkischen Textil-Hersteller Création Gross die Bereiche Production, SCM, Logistics, HR, IT, Legal und Finance.
Nach einigen Jahren in der Welt der Werbung – MarchFirst (Prokurist) und Grey (Geschäftsführer) – ist der studierte Betriebswirt 2006 bei s.Oliver (CFO/COO) in die Textil-Industrie eingestiegen. So wusste er 2014 bestens um die besonderen Anforderungen dieser Branche, als er die kaufmännische Geschäftsführung bei Création Gross übernahm.BE PART – Tom Tailor’s journey of being more sustainable
Gernot Lenz ist seit 2019 CEO bei Tom Tailor. Er ist hierbei verantwortlich für Produkt, Vertrieb, Marketing, Sourcing und Sustainability & Corporate Responsibility.
Gernot Lenz war zuletzt CEO bei der s.Oliver Group. Davor hatte er die Rolle des Chief Operating Officer Tommy Hilfiger Global und PVH Europe in Amsterdam inne und war dort unter anderem für die digitale Transformation sowie für die operative Leitung des europäischen E-Commerce Geschäfts der Marken Tommy Hilfiger und Calvin Klein verantwortlich. Zuvor arbeitete Lenz als Strategieberater bei Bain & Company.Smart Fashion: Business-Transformation und -Beschleunigung durch KI
Eduard Vinokurov ist seit 1. Februar 2021 CCO der SPH AG. Im Management Board der SPH verantwortet er den Bereich Consulting Business.
Vinokurov ist Diplom-Mathematiker und hat zusätzlich ein Studium in medizinischer Informatik in Heidelberg. Er verfügt über langjährige Erfahrung und tiefes Fachwissen in den Bereichen Digitalisierung, E-Commerce und Omnichannel. 13 Jahre lang war er für diconium GmbH tätig und hatte u. a. den Posten des Director Business Development inne.
Vor seiner Tätigkeit bei der SPH AG war er sieben Jahre bei der Zeitfracht GmbH Leiter von Zeitfracht digital. Er war verantwortlich für E-Commerce und Digital Business, beschäftigte sich mit Themen rund um KI und Big Data.3D NEXT LEVEL - Today’s technology for your digital future
Jens Heineck ist seit August 2021 bei Luxion als Director of EMEA Sales verantwortlich für den Vertrieb und die Positionierung von KeyShot.
Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit der Digitalisierung von 3D-Daten und deren Visualisierung.
Seine umfangreichen Kenntnisse aus der Welt von CGI, Virtual und Augmented Reality, CAD und Produktmanagement teilt er regelmäßig als Referent auf verschiedenen Events.
KeyShot ist eines der führenden Systeme für Rendering, Animation, AR/VR und 3D Druck, es wird weltweit in allen Branchen und deren Marktführern für die visuelle Kommunikation eingesetzt.
3D NEXT LEVEL - Today’s technology for your digital future
Prof. Dr.-Ing. Christian Kaiser ist seit 2018 Professor an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Er promovierte an den deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf zu digitalen Prozessketten, simulationsbasierter Passformbewertung für Bekleidung sowie deren virtuelles Sampling.
Er verantwortet das Lehrfeld der 3D-Simulation und 3D-Visualisierung, bis hin zum fotorealistischen Rendering von Bekleidung und textilen Produkten an der Hochschule. Er verfügt über ausgeprägte Erfahrung in der Strategieberatung zu technischen und nichttechnischen Fragestellungen in der Digitalisierung und bei der Erstellung von Roadmaps zur Systemeinführung sowie der Prozessoptimierung im Kontext der digitalen Produktentwicklung.
Wir sind sehr gespannt auf seinen Beitrag.Next Level Technologien in der Modebranche: Wie ChatGPT, Dynamics365 und die Power Platform von Microsoft den Weg für kreatives Wachstum ebnen
Christian Mainka ist als Senior Cloud Solution Architect bei Microsoft tätig. Er berät Microsoft Partner und Unternehmen bei der Lösungsentwicklung, Einführung und Implementierung von Microsoft Dynamics 365. Als Projektleiter im Lösungsgeschäft beriet er Unternehmen bei der Einführung von CRM Lösungen und Strategien.
Seine derzeitigen Schwerpunkte mit Dynamics 365 und der Power Platform liegen im Bereich Customer Experience Platform, Marketing Automation und Customer Insights. Dabei versteht er sich weniger als Produktberater, sondern vielmehr als Inspirator, Ideengeber und Motivator/Coach.
Er interagiert aktiv mit dem Publikum und begeistert die Zuhörer mit seinen lebendigen Vorträgen durch hohen Praxisbezug, Individualität und Kreativität.Next Level Technologien in der Modebranche: Wie ChatGPT, Dynamics365 und die Power Platform von Microsoft den Weg für kreatives Wachstum ebnen
Sebastian Schneider ist als Leitung Consulting seit 2011 bei der SPH AG tätig.
Seit über 15 Jahren ist er in vielen Rollen in zahlreichen ERP- und IT-Projekten in den Branchen Fashion, Sports, Retail und E-Commerce unterwegs. Mit seinem Fokus auf Microsoft Dynamics 365 und der Microsoft Power Platform entwickelt er für die SPH AG Strategien und Tools, die durch Kollaboration und Automatisierung Projekte beschleunigen und vereinfachen.
Sebastian hat Informationstechnik mit Schwerpunkt Netz- und Softwaretechnik studiert.Operational Excellence: Das erfolgreiche Navigieren in stürmischen Zeiten
Ronny Höhn ist Managing Director der Bergfreunde GmbH, einem der größten Online-Fachhändler für Bergsport-, Kletter- und Outdoorausrüstung in Europa.
Der gelernte Diplom-Kaufmann startete seine Karriere in der betriebswirtschaftlichen Beratung, bevor er 2010 die Geschäftsführung des Online-Pure-Players übernahm. Seitdem ist er für die Bereiche Finance, Fulfilment, Customer Service und IT verantwortlich.
Als einer von zwei Geschäftsführern bei der Bergfreunde GmbH kann er seine Fachexpertise und -kompetenz mit der Leidenschaft für Outdoor verbinden.Martin Strobel
Profi-Sportler, Referent und Berater für Teamentwicklung, Speaker und Buchautor
Martin Strobel blickt auf eine siebzehnjährige Karriere als Profi-Handballer zurück.
Als Spielmacher errang er mit der deutschen Nationalmannschaft 2016 den Europameistertitel und gewann Olympia-Bronze. Ein unerwartetes Comeback sollte seine Laufbahn wenige Jahre später krönen – doch es kam anders.
Heute ist Martin Strobel ein gefragter Referent und Berater für Teamentwicklung, Speaker und Buchautor.Wie führt der Weg an die Spitze – und wie bleibt man die Nr. 1?
Seit nunmehr 3 Jahren leitet Annika F. Stoll als stellvertretende Geschäftsführerin die Geschicke des Öschberghof.
Gemeinsam mit Ihrem Kollegen Benedikt Bodamer (CFO) teilt Sie sich seit kurzem die Spitze des Unternehmens und verantwortet neben der Führung der rund 430 Gastgeber*innen die operative Leitung des Resorts.
Der Öschberghof zählt mit seinen 127 Zimmern und Suiten, einer 45-Loch Golfanlage, über 5.500qm SPA&GYM und einer außergewöhnlichen Kulinarik, unter anderem dem 2* Michelin Restaurant ÖSCH NOIR, zu den absoluten Top Hotels der deutschen Hospitality.
Die diplomierte Sportwissenschaftlerin sammelt nach ihrem Studium erste Erfahrungen in Robinson Clubs auf Mallorca und Fuerteventura. Ihre Schwerpunkte Sport und SPA vertieft sie als Health und SPA Managerin im berühmten Badrutts Palace in St Moritz, kommt dann für 4 Jahre als SPA Managerin das erste Mal in den Öschberghof.
Anschließend folgen weitere Stationen im Vier Jahreszeiten in Hamburg und als stellvertretende Hoteldirektorin im 5* The Grand Ahrenshoop. Nach einer erneuten Station in Mallorca im 5* Steigenberger Camp de Mar kam sie Anfang 2020 als Mitglied der Geschäftsführung und Prokuristin in den Öschberghof zurück.
Flache Hierarchien und Verantwortung über alle Ebenen hinweg - die neuen Strukturen machen das „New Work“ im Öschberghof möglich.
Annika F. Stoll und Benedikt Bodamer nutzten den Umbruch als Chance, den Öschberghof in eine neue Ära zu führen - auf Basis von Wertschätzung und der Möglichkeit für jeden Einzelnen im Team, sich persönlich weiterzuentwickeln.